Premiere: Erste Hausmesse bei NETZSCH-Gerätebau
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer ersten Hausmesse bei NETZSCH-Gerätebau GmbH in Selb ein.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer ersten Hausmesse bei NETZSCH-Gerätebau GmbH in Selb ein.
Learn, how Differential Scanning Calorimetry can help in the case of leakage: A user report by Kirsten Hacker, chemical laboratory technician in the engineering team at KLINGER Kempchen GmbH
Erfahren Sie, wie die Dynamische Differenzkalorimetrie bei Undichtheiten unterstützt: Ein Anwenderbericht von Kirsten Hacker, Chemielaborantin im Team Engineering der KLINGER Kempchen GmbH
Material analysis is of great importance for component as well as mold and process design in the automotive industry. Read, how differential scanning calorimetry and rheology contribute to the optimization of epoxy resin injection molding and learn more about the thermoset injection molding process and its application in electronics encapsulation in the first part of this new blog series.
Materialanalysen sind für die Bauteil- sowie Werkzeug- und Prozessauslegung im Automobilbereich von großer Bedeutung. Lesen Sie, wie dynamische Differenzkalorimetrie und Rheologie zur Optimierung von Epoxidharz-Spritzguss beitragen und erfahren Sie im ersten Teil dieser neuen Blogreihe mehr über den Ablauf von Duroplastspritzguss und dessen Anwendung in der Elektronikverkapselung.
For the treatment of diseases, the pharmaceutical industry continuously strives for research on new pharmaceutical ingredients (APIs). Dr. Carsten Schauerte from SOLID-CHEM GmbH will show you how DSC can assist in characterizing active pharmaceutical ingredients.
Zur Behandlung von Krankheiten wird in der Pharmazeutischen Industrie kontinuierlich nach neuen Wirkstoffen (APIs) geforscht. Dr. Carsten Schauerte von der SOLID-CHEM GmbH zeigt Ihnen heute, wie die DSC bei der Charakterisierung von pharmazeutischen Wirkstoffen unterstützen kann.
The winner of our March raffle is CEA Cadarache in France.
Der Gewinner unseres März-Gewinnspieles ist die Firma CEA Cadarache in Frankreich.
Differential scanning calorimetry (DSC) is most frequently used thermoanalytical method. Stephan Knappe has been employed at NETZSCH-Gerätebau in Selb for more than 31 years. As a “keystone employee”, Stephan Knappe has accompanied the development of Differential Scanning Calorimetry (DSC) for years and is will summarize the milestones for us here.