60 Jahre NETZSCH-Gerätebau: Das Dynamische Scherrheometer (DSR) im Einsatz bei infraTest
Erfahren Sie, wie die Firma infraTest das Kinexus DSR Rheometer in der Asphalt- und Bitumenindustrie nutzt.
Erfahren Sie, wie die Firma infraTest das Kinexus DSR Rheometer in der Asphalt- und Bitumenindustrie nutzt.
Die Aufnahme der Rheometer-Produktlinie in die Produktpalette von NETZSCH stellt seit 2020 einen erheblichen Mehrwert dar. So können unsere Kunden von einem umfassenden Produkt- und Anwendungsservice profitieren.
60 Jahre NETZSCH Analysieren & Prüfen – im Juni dreht sich alles um Rheologie! Erfahren Sie heute mehr über den Ursprung der Rheometrie und wie in den 80iger Jahren alles seinen Anfang nahm.
Der Gewinner unseres April-Gewinnspieles ist die Firma Geiger + Co. aus Heilbronn, Deutschland.
Die neue NETZSCH-Differenzkalorimetrie-Serie ist da! Die brandneue DSC 300 Caliris® Supreme und Select – moderner Look, neue Funktionalitäten und einzigartige Flexibilität in zwei Gerätevarianten. Lesen Sie mehr!
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer ersten Hausmesse bei NETZSCH-Gerätebau GmbH in Selb ein.
Erfahren Sie, wie die Dynamische Differenzkalorimetrie bei Undichtheiten unterstützt: Ein Anwenderbericht von Kirsten Hacker, Chemielaborantin im Team Engineering der KLINGER Kempchen GmbH
Zur Behandlung von Krankheiten wird in der Pharmazeutischen Industrie kontinuierlich nach neuen Wirkstoffen (APIs) geforscht. Dr. Carsten Schauerte von der SOLID-CHEM GmbH zeigt Ihnen heute, wie die DSC bei der Charakterisierung von pharmazeutischen Wirkstoffen unterstützen kann.
Der Gewinner unseres März-Gewinnspieles ist die Firma CEA Cadarache in Frankreich.
Die Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) ist die am häufigsten eingesetzte Thermoanalysenmethode. Stephan Knappe ist bereits seit über 31 Jahren für NETZSCH-Gerätebau in Selb tätig. Als „Urgestein“ hat er die Entwicklung der Dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) jahrelang begleitet und fasst die Meilensteine für uns zusammen.