60 Jahre NETZSCH-Gerätebau: Das Dynamische Scherrheometer (DSR) im Einsatz bei infraTest
Erfahren Sie, wie die Firma infraTest das Kinexus DSR Rheometer in der Asphalt- und Bitumenindustrie nutzt.
Erfahren Sie, wie die Firma infraTest das Kinexus DSR Rheometer in der Asphalt- und Bitumenindustrie nutzt.
Die Aufnahme der Rheometer-Produktlinie in die Produktpalette von NETZSCH stellt seit 2020 einen erheblichen Mehrwert dar. So können unsere Kunden von einem umfassenden Produkt- und Anwendungsservice profitieren.
60 Jahre NETZSCH Analysieren & Prüfen – im Juni dreht sich alles um Rheologie! Erfahren Sie heute mehr über den Ursprung der Rheometrie und wie in den 80iger Jahren alles seinen Anfang nahm.
Materialanalysen sind für die Bauteil- sowie Werkzeug- und Prozessauslegung im Automobilbereich von großer Bedeutung. Lesen Sie, wie dynamische Differenzkalorimetrie und Rheologie zur Optimierung von Epoxidharz-Spritzguss beitragen und erfahren Sie im ersten Teil dieser neuen Blogreihe mehr über den Ablauf von Duroplastspritzguss und dessen Anwendung in der Elektronikverkapselung.
In Zeiten von Reiseeinschränkung und fortschreitender Digitalisierung haben wir speziell unsere Online-Service-Angebote im Bereich Kundenschulung und e-learning weiter ausgebaut.
Powder Bed Fusion (PBF), auch als Selektives Lasersintern (SLS) bezeichnet, ist eine Technologie zum schichtweisen Aufbau von 3D-Objekten, bei der ein Laserstrahl selektiv über einen vordefinierten Bereich der Pulverschicht fährt. Eines der dabei am häufigsten verwendeten Materialien ist PA12.
NETZSCH-Analysegeräte zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Störungsfreiheit aus. Mit dem zusätzlichen Abschluss eines Wartungsvertrages oder eines individuellen Full-Service Vertrages stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät dies auch viele Jahre bleibt und beugen einem Geräteausfall, der mit ungeplanten Kosten verbunden ist, vor.
Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht unseres Neukunden pro3dure medical aus Iserlohn, der sich für ein Kinexus lab+ Rotationsrheometer aus dem Hause NETZSCH-Gerätebau GmbH entschieden hat.
Mit modernen rheologischen Methoden ist es möglich, die Fließeigenschaften von Batteriepaste unter Prozessbedingungen zu messen. Zu diesem Zweck verwenden wir das KINEXUS Rotationsrheometer und das ROSAND Kapillarrheometer. Sehen Sie sich unser aktuelles Webinar an und erfahren Sie mehr.
Eierlikör ist zur Weihnachtszeit besonders beliebt. Er soll möglichst im Dunklen und kühl gelagert werden. Die Temperatur ist eine der wichtigsten Faktoren, der die Viskosität von Materialien beeinflusst. Sollte man Eierlikör daher wirklich in den Kühlschrank stellen? Wir haben die rheologischen Eigenschaften von Eierlikör gemessen.