Please click here for the English Article.
Analyse rheologischer Daten einschließlich komplexer Viskositätsvorhersage
Epoxidharze werden häufig für Beschichtungen, Laminierungen und elektronische Materialien eingesetzt. Ihr Applikationsbereich reicht bis hin zu Klebstoffanwendungen, insbesondere, wenn Haltbarkeit und Festigkeit gefragt sind. Viele Epoxidklebstoffe bestehen aus zwei Komponenten: dem Epoxidharz und einem Härter. Werden beide Komponenten gemischt, setzt die Aushärtung ein: Zwischen Epoxidharz und Härter entstehen Bindungen, die ein strukturelles Netzwerk bilden. In der Praxis sind der Reaktionsbeginn und deren Dauer von Interesse. In diesem Anwendungsbeispiel von Claire Strasser, Dr. Elena Moukhina und Torsten Remmler werden die Änderungen der rheologischen Eigenschaften eines 2-Komponenten-Epoxidklebstoffes während der Aushärtung mit dem NETZSCH-Rotationsrheometer Kinexus durchgeführt. Lesen Sie hier die detaillierten Ergebnisse.

Bild 1: Das Kinexus ultra+ Rheometer vereint ein hochempfindliches Luftlager und den größtmöglichen Drehmomentbereich mit axialen) Kontrollmöglichkeiten der Kinexus Plattform für erweiterte rheologische Prüfungen.
Messergebnisse auf höchstem Niveau mit Kinetics Neo
Das rheologische Aushärteprofil eines 2-Komponenten-Epoxidharz-Klebstoffs wurde mit dem Kinexus-Rotationsrheometer aufgezeichnet. Die Rheometer-Messungen wurden mit unterschiedlichen Heizraten durchgeführt und anschließend in Kinetics Neo zur Bestimmung der Reaktionskinetik importiert. Ein großer Vorteil der Kinetics Neo Software sind die Ergebnisse über Langzeitverhalten, die auf Grundlage von nur 3 relativ kurzen Aufheizzyklen geliefert werden. Doch diese leistungsstarke Software geht noch weiter, da sie auch das Verhalten der Probe bei unterschiedlichen Einsatz-/Temperaturbedingung vorhersagen kann. Erfahren Sie mehr über unsere Kinetics Neo Software: Kinetic Analysis of Chemical Reactions, Simulation, Prediction and Process Optimization – Kinetics Neo (netzsch.com)

Bild 2: Komplexe Scherviskosität während der Aufheizung mit 1, 2 and 5 K/min und entsprechende Temperatursignale
Sie möchten noch mehr erfahren?
Sehen Sie sich unser neues Video von Dr. Elena Moukhina an: “The New Kinetics Neo Feature: Analysis of Rheological Data Including Prediction of Viscosity”:
Für weitere Informationen über unsere rheologischen Produkte und Lösungen besuchen Sie bitte Rheologie – NETZSCH Analysieren & Prüfen (netzsch-thermal-analysis.com)
Erhalten Sie regelmäßig neueste Infos zu unseren Lösungen rund um die Thermische Analyse, Rheologie und Brandprüfung:
In einem unserer nächsten Blogbeiträge erklären wir Ihnen dann, wie Sie mithilfe der Kinetics Neo Software auch das Materialverhalten unter Brandbedingungen vorhersagen können.